beliebige Stichwortsuche (auch Wortteile)
Filtern nach
Sortiert nach
Datensätze pro Seite
Eingabefelder leeren  
Auswahlsuche und/oder (kombinierbar mit Stichwortsuche)
Bestand
Klassifikation
Provenienz (Herkunft)
Eingabefelder leeren

    Sortiert nach      Datensätze pro Seite

gefundene Datensätze
Lfd Nr Bestand Klassifikation Provenienz (Herkunft) Autor 1 Titel Titelzusatz Jahr Bemerkungen
577  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: Belegschaft A, B, C und D Schicht   Reparaturprogramm für Großabstellung März 1984 - CPHM; Unfallberichte: Teil 2    286 Blatt 
578  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: Sondervorschriften für die Ammoncarbonatlauge- und Ammoniumbicarbonatfabrikation  Schema der Erzeugung der Synthesegasgemische im Leunawerk    87 Blatt 
579  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: Heizwerte und Dichte von Gasen  Ammoncarbonatlaugefabrikation    ohne Jahresangabe, 5 Blatt 
580  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: Erweiterung Ammonnitrit und Neuanlage Salpetersäure  Inhaltsverzeichnis: Titelblatt; Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkungen; Grundmittel pro Kapazitätseinheit; Bruttoproduktion pro 1 DM Investkosten; Investkosten pro 1 Gesamtbeschäftigten; Bruttoproduktion pro 1 Gesamtbeschäftigten; Berechnung und Einschätzung der zu erwartenden Selbstkosten; Akkumulation des Vorhabens; Errechnung der Ammortisationssätze und der jährlichen Ammortisationssumme für das Vorhaben; Investkosten; Kapazitätszuwachs nach Höhe und Terminen; Der Jahresbedarf an wichtigen Rohstoffen und seine Deckung; Der Energiebedarf und seine Deckung; Der Wasserbedarf und seine Deckung; Der Transportbedarf und seine Deckung; Zusammenfassung der Terminpläne    101 Blatt 
581  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: Betriebslehrbuch des Produktionsabschnittes SPUE  Inhaltsverzeichnis: Geschichte der Ammonsulfatproduktion; Bedeutung des Ammonsulfates (AS) für die Volkswirtschaft; Herstellung der Ammoncarbonatlauge; Aufbereitung des Anhydrits (Gips); Herstellung der Ammonsulfatlösung; Herstellen von kristallinem Ammonsulfat; Technologie der Anlage; Aufbau und Arbeitsweise der Austreiberanlage; Aufbau der Austreiberanlage; Vorhandene BMSR-Technik; Verhalten bei Störungen; Fertiglauge; Aufbau und Arbeitsweise der Verdampferanlage; Grundlagen der Eindampferei; Aufbau der Verdampferanlage und der -systeme; Aufbau eines Verdampfersystems; Produktweg und Wirkungsweise des Verdampfersystems; Ökonomische Betrachtungen zur Eindampfung; Analytik; Kontrolle und Wartung des Eindampfkreislaufes und der Verdampferanlage; Aufbau und Wirkungsweise der Zentrifugenanlage; Theoretische Grundlagen des Zentrifugierens; Aufbau der Zentrifugen; Arbeitsweise der Zentrifugen; Vakuumanlage und Rückkühlwerk; Rückkühlwerkdanlage; Rückkühlwerkswasser; Extremsituationen am Rückkühlwerkssystem; Vakuumanlage; Ökonomische Betrachtungen; Analytik; Kontrolle und Wartung; Salzförderung; Förderbänder; Elevatoren; Wartung und Pflege des Salzförderweges; Ökonomische Betrachtungen; Energien und Hilfsmaterial zur Gewährleistung des Produktionsprozesses; BMSR-Technik; Wartung und Pflege; Arbeitsschutz; Anlagen  1973  50 Blatt 
582  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna  Schmidt, P.  Betriebskundliches Lehrbuch der Ammonnitritherstellung  Inhaltsverzeichnis: Entwicklung des Leuna-Werkes; Stellung des Betriebes in der Kooperationskette; Darstellung und Merkmale wichtiger Produkte; Einsatzprodukte; Ammoniak; Austreiberkondensat; Ammoncarbonatlauge aus der Abteilung Harnstoff; Zwischenprodukte; Nitrose Gase; Fertigcarbonatlauge; Endprodukte; Nebenprodukte; Ablauf und Wasser; Technologischer Ablauf; Ammoniakverbrennung; Verbrennungsöfen; Abhitzedampferzeugung; Gaskühlung; Absorptionsanlagen; Grundlagen; Ammoniakalische Absorption der nitrosen Gase; Strahlabsorber; Absorptionsanlage - Bau 275 Nord; Absorptionsanlage - Bau 275 Süd; Carbonataufbereitungsanlage; Kälteanlage; Ammonnitritbehälter; Herstellung der Salpetersäure; Allgemeines; Säuretürme; Säurebehälter; Schutzgüteeinschätzung des Betriebes; Kurzcharakteristik der Anlage; Darstellen der Gefahrenquellen und Maßnahmen zur Gefahrenbeherrschung; Gefährdung durch aggressive Stoffe; Lärmeinwirkung; Explosions- und feuergefährdete Betriebsanlagen; Entspannen von Gesundheitsschadstoffen in die Atmosphäre bzw. in das Abwasser; Gefahren beim Reaktionsablauf; Durchgeführte und vorgesehene Maßnahmen zur Abwendung von Gefährdungen und Erschwernissen; Automatisierung, Mechanisierung; Schalldämmung; Besondere Alarmsysteme; Antihavarietraining; Pflichtenheft, Pausenregelung; Analytische Überwachung; Analysen der Ammonnitritlösung; Bestimmung des freien Ammoniakstickstoffs; Bestimmung des Gesamt-Ammoniak-Stickstoffs; Bestimmung des Gesamtstickstoffs; Bestimmung des NH3 - Gehaltes im Frischgas; Bestimmung des Ofenumsatzes; Bestimmung des Oxydationsgrades; Für den Betrieb zutreffende gesetzliche Bestimmungen; BMSR - technischer Teil; Temperaturmessung; Thermoelemente; Widerstandsthermometer; Standmessungen; Mengenmessungen; Druckmessungen; pH-Messungen; Transmitter; Literaturangaben; Allgemeine Literatur zur Technologie; Arbeitstechnische Literatur  1973  66 Blatt 
583  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Betriebslehrbuch des Produktionsabschnittes Anol-Anon in der Betriebsdirektion Caprolactam (Entwurf)  Inhaltsverzeichnis: Bedeutung des Produktionsabschnittes Anol-Anon in der Betriebsdirektion Caprolactam; Herstellung von Cyclohexanon im Produktionsabschnitt Anol-Anon; Verfahrensstufen der Cyclohexanon-Herstellung; Klassisches Verfahren; Phenol-Hydrierung; Anol-Destillation; Anol-Dehydrierung; Anon-Destillation; Rückstands-Destillation; Verfahren "R"; Roh- und Hilfsstoffe; Phenol; Karbochemisches Phenol; Cumol-Phenol; Wasserstoff; Katalysatoren; Energien; Technologie der Cyclohexanon-Herstellung; Technologie der Verfahrensstufen; Phenol-Hydrierung; Hydrieröfen; Wasserstoff-Feinreinigung; Speisekondensat-Versorgung; Anol-Destillation; Anol-Dehydrierung; Anlage "R"; Anon-Destillation; Allgemeine technische Grundlagen; Destillation, Rektifikation; Vakuumerzeugung; Dampfstrahlaggregate; Kolbenvakuumpumpen; Wasserringpumpen; Flüssigkeitsförderung; Kolbenpumpen; Kreiselpumpen; Strahlpumpen; Gasförderung; Wasserstoffverdichter; Wasserstoffverdichter für Phenolhydrierung; Wasserstoffverdichter für die Anlage "R"; Wälzgasgebläse; Rohrleitungen und Absperrorgane; Rohrleitungen; Absperrorgane; Durch Rohstoffe und Fertigprodukte bedingte Materialprobleme; Betriebsüberwachung, Meß- und Regeltechnik; Temperaturmesung; Widerstandsthermometer; Thermoelemente; Druckmessung; Mengenmessung; Durchflußmengenmessung; Volumenzählung; Füllstandsmessung; Regeleinrichtungen; Meßeinrichtung; Regler; Stelleinrichtungen; Betriebsüberwachung durch Analysen; Bestimmung der Dichte; Bestimmung des Erstarrungspunktes; Wasserbestimmung; Bestimmung von Cyclohexanon; Qualitativer Phenolnachweis; Gaschromatographie; Arbeits,- Gesundheits- und Brandschutz; Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen und Erste Hilfe; Gesundheitsgefahren; Phenol; Cyclohexanol und Cyclohexanon; Ammoniak; Kohlenmonoxid; Natronlauge und Natriumphosphatlösung; Hydrazinlösung; Nickelhaltiger Kontaktstaub; Schutzmaßnahmen; Erste Hilfe; Allgemeines; Erste Hilfe bei Verätzungen mit Phenol; Erste Hilfe bei Verätzungen mit Cyclohexanon, Säuren und Laugen; Brandschutz; Wichtige ASAO und ABAO    ohne Jahresangabe, 112 Blatt 
584  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Ammoniakwerk: RGW-Zusammenarbeit / Äthylenverdichter  Zustand der Arbeiten zur Schaffung der Äthylenverdichter mit einer großen Leistung beim Druck von 1500 atü (Unterlagen zum Vortrag)
Inhaltsverzeichnis: Allgemeines; Entwicklungsgeschichte der Überdruckäthylenverdichter in der UDSSR (1. Einstufige Verdichter mit hydraulischem Antrieb und hydraulischer Dichtung, 2. Verdichter mit mechanischem Antrieb und hydraulischer Dichtung); Schaffung einer Typenreihe von Kompressor-Maschinen für Polyäthylenerzeugung unter hohem Druck; Äthylen-Verdichter zweiter Kaskade mit einer Leistung von 5200 Nm3/h (1. Abdichtung des Tauchkolbens im Zylinder, 2. Festigkeit der Zylinderteile, 3. Haltbarkeit des Ventils und dessen Konstruktion); Übrige Aufgaben; Zusammenfassung 
  136 Blatt 
585  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Leuna-Werke AG Sicherheitsanalyse  gemäß §7 der Störfall-Verordnung (12.BlmSCHV) für das Bleitetraethyl-Lager Bau 919 (Textband)
Inhaltsverzeichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung des Bleietraethyl-Lagers und des Verfahrens; Beschreibung der Stoffe; Gefahrenanalyse; Störfallverhindernde und -begrenzende Maßnahmen; Störfall-Auswirkungen; Ergebnis der Sicherheitsanalyse; Literaturverzeichnis 
1992  100 Blatt 
586  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Benzin / Benzinherstellung: Vergaserkraftstoffmischung und Rohbenzinherstellung    1995  10 Blatt 
587  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Leuna Raffineriegesellschaft mbH Sicherheitsanalyse: Teil 1  gemäß §7 der 12. Blmsch (Störfall-Verordnung) für die Stabilisierungsanlagen (BE 25), Benzinwäschen (BE 26) und Ablaugenlager (BE 39)
Inhaltsverteichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Stoffbeschreibung; Beschreibung der sicherheitstechnisch bedeutsamen Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen; Darlegung der störfallverhindernden Vorkehrungen; Abgaben zu Störfallauswirkungen; Darlegung der störfallbegrenzenden Vorkehrungen; Ergebnisse der Sicherheitsanalyse; Anhang 
1993  300 Blatt 
588  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Leuna Raffineriegesellschaft mbH Sicherheitsanalyse: Teil 2  gemäß §7 der 12. Blmsch (Störfall-Verordnung) für die Stabilisierungsanlagen (BE 25), Benzinwäschen (BE 26) und Ablaugenlager (BE 39)
Inhaltsverteichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Stoffbeschreibung; Beschreibung der sicherheitstechnisch bedeutsamen Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen; Darlegung der störfallverhindernden Vorkehrungen; Abgaben zu Störfallauswirkungen; Darlegung der störfallbegrenzenden Vorkehrungen; Ergebnisse der Sicherheitsanalyse; Anhang  
1993  79 Blatt 
589  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Leuna Raffineriegesellschaft mbH Sicherheitsanalyse  gemäß §7 der 12. BlmSchV (Störfall-Verordnung) für das Tanklager für Vergaserkraftstoffe
Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Stoffbeschreibung; Beschreibung der sicherheitstechnisch bedeutsamen Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen, Störfalleintrittsvoraussetzungen sowie Maßnahmen zur Störfallverhinderung; Darlegung störfallverhindernder Vorkehrungen; Angaben zu Störfallauswirkungen; Darlegung der störfallbegrenzenden Vorkehrungen; Ergebnis der Sicherheitsanalyse 
1993  142 Blatt 
590  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Benzin / Benzinwäsche   Benzinwäschen Prozeßbeschreibung  1992  10 Blatt 
591  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Caprolactam: Handbuch operative Lenkung / Betriebsdirektion Caprolactam  Inhaltsverzeichnis: Abteilung HAS [CLH] (PA Amoninitrit [CLHM]: Ammonnitritherstellung, Adipinsäureherstellung; PA HAS [CLHH]); Abteilung Phenolsynthese [CLP] (PA Alkylierung [CLPB]; PA Oxydation, Zerlegung und Nebenprodukte [CLPD]: Phenolherstellung, Nebenprodukte); Abteilung Anon [CLN] (PA Phenol [CLNP]; PA Anol/Anon [CLNN]); Abteilung Caprolactam [CLB] (PA Caprolactamherstellung [CLBH])  1977  132 Blatt 
592  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Caprolactam: Übersicht der Montageschemen  Inhaltsverzeichnis: Schrankarmatur mit Abscheider ND 6; Schrankarmatur ohne Abscheider ND 6; Schrankarmatur ND 64; Einbaumaße für Diff.-Manometer; Druckmessung; Druckregelung; Dampfmessung; Wirkdruckmessungen an Meßblenden; Mengenregelung mit Handsteuerung; Mengenregelung mit Rotamesser; Zugmesser (einfach); Zugmesser (links und rechts am Kessel); Ados; Magnetische Standregelung; Magnetische Standregelung induktiv, anzeigend und registrierend; Elektropneumatische Standregelung; Standregelung mit Sprudelung; Diff.-Druck-Standregelung; Mengenregelung mit Ringwaage; Temperatur-Regelung mit Stabregler; Temperatur-regelung mit Widerstandsthermometer; Durchschlagsichere Anordnung für Hg-Diff.-Manometer; Anordnung der Befestigungsschienen für Meßbrücken und Klemmleisten in Verteilerschränken    66 Blatt 
593  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Bildung des Direktionsbereiches "Caprolactam"   Teil 1    300 Blatt 
594  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Bildung des Direktionsbereiches "Caprolactam"   Teil 2    173 Blatt 
595  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    Dokumentation zur Herbeiführung der Grundsatzentscheidung für das volkswirtschaftlich strukturbestimmte Investitionsvorhaben "Vorhaben C-Copolymeranlage"  Inhaltsverzeichnis: Beschlußentwurf; Begründung der Investition; Arbeitskräfteentwicklung, Qualifizierung, Arbeits- und Lebensbedingungen; Aufwands- und Nutzensrechnung; Nachweis der Erwirtschaftung der Mittel; Verfahren und Prozeßautomatisierung; Konzeption zur technischen Lösung; Realisierungsablauf und Sicherung der Realisierung;     147 Blatt 
596  Produkte und Anlagenteile, 1916 -  Akte  Leuna    GWE 05 / Clausanlage / Änderungen in der Clausanlage      157 Blatt