Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
597 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Betriebslehrbuch der Dampfzentrale I |
Inhaltsverzeichnis: Entwicklung des Leuna-Werkes; Allgemeine Angaben über das Werk; Struktur des Werkes und die Bedeutung der wichtigsten Abteilungen; Die Kraftwerke des Leuna-Werkes; Dampfzentrale I; Dampfzentrale II; Elektrische Zentralen; Wasserwerk Daspig; Kesselspeisewasserreinigung; Rohrnetzbetrieb; Zusammenfassung und weitere Aufgaben; Ökonomie der HA Energietechnik; Dampfzentrale I; Struktur des Betriebes; Technologische Entwicklung; Produktionsfließschema; Reparatur-Abteilung der HA Energietechnik; Die 120 at-Anlage Bau 203/204; Produktionsfließschema des Kraftwerkes Bau 203; Produktionsfließschema des Kraftwerkes Bau 204; Der Schmidt-Hartmann-Kessel mit Mühlenfeuerung; Sicherheitsvorrichtungen am Kessel; Aufbau und Wirkungsweise der Wasserstandsregelung; Feuerungsanlage; Betrieb und Wartung des 120 atü Schmidt-Hartmann-Kessels; Anweisungen für den Heizer; Anweisungen für den Speiser; Anweisungen für den Abbläser; Anweisungen für den Aschenförderer; Betriebsfertigmachen und Inbetriebnahme des 120 atü-Schmidt-Hartmann-Kessels; Betrieb und Wartung der Pumpenstube; Betriebsfertigmachen und Inbetriebnahme einer KSB-Speisepumpe mit Escher-Wyss-Antriebsturbine; Betrieb und Wartung der Saugzuganlage; Die 45 at-Anlage im Bau 245; Produktionsfließschema der Anlage; Der Rota-Steilrohrkessel 1-3; Der Babcock-Schrägrohrkessel 4-6; Der Schwingschub- und Gegenschubrost; Der Dürr-Strahlungs-Kessel 7; Betrieb und Wartung der Kesselanlagen im Bau 245; Anweisungen für die Heizer; Anweisungen für den Speiser; Anweisungen für den Abbläser; Anweisungen für den Aschenförderer; Betriebsfertigmachen und Inbetriebnahme der Kessel 1-3; Betriebsfertigmachen und Inbetriebnahme der Kessel 4-6; Betriebsfertigmachen und Inbetriebnahme des Kessels 7; Anweisungen für die Speisepumpenwärter; Die 16 atü-Anlage; Produktionsfließschema der Anlage; Der 16 atü-Steilrohrkessel; Die starre Treppenrostfeuerung; Anweisungen für den Heizer; Anweisungen für den Speiser; Anweisungen für den Ascheförderer; Anweisungen für den Pumpenwärter; Heizwerk Bad Dürrenberg; Heizwerk I; Kesseltypen und Anlagen; Aufbereitung des Warmwassers; An- und Abfahrtsvorschriften; In- und Außerbetriebnahme der Saugzugentaschung; Anweisungen für den Kesselwärter; Anweisungen für den Entascher; Heizwerk II; Kesseltypen und Anlagen; An- und Abfahrvorschriften; Kratzbandentaschungsanlage; Wofatit-Enthärtungsanlage; Die Hartmann-Vollstrom-Entstaubungsanlage; Anweisungen für den Kesselwärter; Anweisungen für den Kranfahrer; Anweisungen für den Bekohler; Arbeits- und Brandschutz; Der sozialistische Wettbewerb; Rationalisierung und Perspektive der Dampfzentrale I |
1967 |
92 Blatt |
598 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Leuna Raffineriegesellschaft mbH: 1. Fortschreibung Sicherheitsanalyse gemäß §7 der 12. BlmSchV (Störfall-Verordnung) für die "DK-Raffination" |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung und Fortschreibung der Sicherheitsanalyse; Beschreibung des Betriebes und des Verfahrens; Beschreibung der Stoffe; Gefahrenanalyse; Störfallverhindernde und -begrenzende Maßnahmen; Auswirkungsbetrachtungen; Ergebnisse der Sicherheitsanalyse; Literaturverzeichnis |
1995 |
237 Blatt |
599 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Dieselkraftstoff: Berechnung der Dehydrierspesen für die Gewinnung von Propylen aus Propan |
Verfahren Conrad |
1943 |
38 Blatt |
600 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Energiegewinnung Leuna |
Technologisches Schema der Phenolabwasserbehandlung |
|
34 Blatt |
601 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Betriebslehrbuch des Produktionsabschnittes Eindampferei / Betriebsdirektion Stickstoffprodukte VEB Leuna-Werke |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Technologische Verflechtungen; Eindampfung der AS-Laugen; Anlagen |
|
ohne Jahresangabe, 130 Blatt |
602 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Betriebslehrbuch Eindampferei VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" |
Inhaltsverzeichnis: Geschichte der Leuna-Werke; Allgemeine Angaben über das Werk; Struktur des Werkes und Bedeutung der wichtigsten Abteilungen; Geschichtliche Entwicklung der Ammonsulfatfabrik; Volkswirtschaftliche Bedeutung des Ammonsulfats; Technologie des Betriebes; Herstellung der Ammonsulfatlauge; Herstellung der Ammonkarbonatlauge; Aufbereitung des Anhydrits; Herstellung der Ammonsulfatlauge; Kalkbetriebe; Herstellung von kristallinem Ammonsulfat; Herstellung der eindampffähigen Ammonsulfatlauge; Aufgabe, Aufbau und Arbeitsweise der Austreiberanlage; Zubereitung der Fertiglauge; Der Eindampfprozeß; Theoretische Grundlagen der Verdampfung; Arten der Verdampfer; Aufbau und Arbeitsweise unserer Verdampfer; Kondensatoren - Bauarten und Arbeitsweise; Gewinnung von Ammonsulfat aus der Maische; Theoretische Grundlagen des Zentrifugierens; Zentrifugenarten; Arbeitsweise der Zentrifugen in der Ammonsulfateindampferei; Förderwege des Fertigproduktes; Der Naßsalzweg; Der Trockensalzweg; Lagerung und Versand des Ammonsulfates; Analytische Kontrolle des Produktionsablaufes durch das Betriebslaboratorium; Faktoren zur ökonomischen Beeinflussung des Produktionsergebnisses; Senken der Stickstoffverluste; Senken des Dampfverbrauches; Korrosionsprobleme des Betriebes; Meß- und Regeleinrichtungen des Betriebes; Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern; Druckmessungen; Röhrenfedermanometer; Plattenfedermanometer; Kapselfedermanometer; Flüssigkeitsmanometer; Ringwaage; Standmessungen; Mengenmessungen; Transmitter; Perspektive des Betriebes |
1965 |
39 Blatt |
603 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Betriebslehrbuch BD Energiewirtschaft Abteilung Elektroenergie und Druckluft |
Inhaltsverzeichnis: Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Kombinates; Aufgaben der Betriebsdirektion Energiewirtschaft und der Abteilungen; Grundsätzliche Struktur und Aufgaben der Abteilung Elektroenergie und Druckluft; Elektroenergieerzeugung und -verteilung; Druck- und Steuerluft; Aufgaben der Instandhaltungsbereiche; Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit |
1978 |
112 Blatt |
604 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Elektrobetrieb |
Erfahrungen mit verschiedenen Kupplungen |
1941 |
24 Blatt |
605 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Anlagenbereich Primäre Erdölverarbeitung LRPD |
Qualitätshandbuch des Betriebes
Inhaltsverzeichnis: Atmosphärische Destillation; Vakuumdestillation; Visbreaker; Vakuumseitenstripper; Abstreiferdestillation; Zwischenprodukttanklager 810; Heizölblendinganlage und Heizölentladung; Zwischenprodukttanklager 882/883; Abwasserbehandlung; RAWA |
1995 |
188 Blatt |
606 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Anlagenbereich Sekundäre Erdölverarbeitung LRPK |
Qualitätshandbuch des Betriebes LRPK
Inhaltsverzeichnis: DK-Raffination; Reformer III; Einspritzpumpenbetrieb; Gaskreislaufpumpenbetrieb und Rekompression; Zentralfackel; VD-Hydrospaltkammer mit Produktentspannung; HCF-Kammer mit Produktentspannung; Synthesegasverdichtung |
1995 |
124 Blatt |
607 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Erdölentsalzung Bau 812: |
Übersicht über Änderungen im Genehmigungsantrag: Teil 1
Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Anlage; Stoffe; Verfahren; Sicherheitstechnisch bedeutsame Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und sicherheitstechnischen Gegenmaßnahmen; Störfallverhindernde Maßnahmen; Störfallbegrenzende Maßnahmen; Schutz des Bedienungspersonals; Auswirkungen hypothetischer Stoff- und Energiefreisetzungen; Ergebnis der Sicherheitsanalyse |
1993 |
300 Blatt |
608 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Erdölentsalzung Bau 812: Übersicht über Änderungen im Genehmigungsantrag; Teil 2 |
Übersicht über Änderungen im Genehmigungsantrag: Teil 2
Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Anlage; Stoffe; Verfahren; Sicherheitstechnisch bedeutsame Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und sicherheitstechnischen Gegenmaßnahmen; Störfallverhindernde Maßnahmen; Störfallbegrenzende Maßnahmen; Schutz des Bedienungspersonals; Auswirkungen hypothetischer Stoff- und Energiefreisetzungen; Ergebnis der Sicherheitsanalyse |
1993 |
125 Blatt |
609 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Schema der Erdölentsalzung |
|
|
16 Blatt |
610 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Berechnung der Herstellungskosten je 1 kg Erzeugnismenge einer Extrusionsanlage |
|
1962 |
3 Blatt |
611 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Scholz, Joachim |
Betriebslehrbuch Fettsäurekondensationsprodukte |
Inhaltsverzeichnis: Die Entwicklung des Leuna-Werkes; Die Bedeutung der Metaupon-Erzeugung; Die Rohstoffe des Metaupon; Olein; Phosphortrichlorid; Äthylenoxid; Monomethylamin; Natriumsulfit; Natriumhydroxid; Der technologische Ablauf der Metauponfabrikation; Isäthionatherstellung (2-Hydroxiäthansulfonsäure, Natriumsalz); Methyltaurinherstellung (2-Methylaminoäthansulfonsäure, Natriumsalz); Herstellung von Mereinit S 57; Herstellung von Metaupon-Pulver; Hinweise auf besondere Fehlerquellen bei der Produktion von Metaupon-Paste; Ökonomische Betrachtungen; Preise; Rohstoff- und Energiebedarf; Produktionsselbstkosten; Entwicklung der Produktion von Metaupon-Paste; Perspektive des Betriebes; Betriebsanweisungen |
1967 |
27 Blatt |
612 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Leuna Raffineriegesellschaft mbH: 1. Fortschreibung Sicherheitsanalyse gemäß § 7 der 12. BImschV (Störfallverordnung) für das Tanklager für Flüssiggase (STAU-Nr. 11008134) Bau 928, 938, 939, 939a |
Inhaltsverzeichnis: Beschreibung und Anlage des Verfahrens; Beschreibung der Stoffe; Beschreibung der sicherheitstechnisch bedeutsamen Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen; Darlegung der störfallverhindernden und -begrenzenden Maßnahmen; Angaben zu Störfallauswirkungen; Darlegung der störfallbegrenzenden Vorkehrungen; Ergebnisse der Sicherheitsanalyse |
1995 |
313 Blatt |
613 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Leuna Raffineriegesellschaft mbH: Sicherheitsanalyse gemäß § 7 der 12. BImschV (Störfallverordnung) für die Gasbenzinanlage/Gastrennanlage (STAU-Nr. 11008132) Bau 936 und 914 |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Beschreibung der Stoffe |
1993 |
141 Blatt |
614 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Stehende Gasumwälzpumpe - Zusatzplan "Chemie" |
Zeichnungen; Änderungsmitteilungen |
|
146 Blatt |
615 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Leuna Raffineriegesellschaft mbH: Sicherheitsanalyse gemäß § 7 der 12. BImschV (Störfallverordnung) für die Kompressorenstation (STAU-Nr. 11007129) Bau 807 und 829 |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Stoffbeschreibung; Beschreibung der sicherheitstechnisch bedeutsamen Anlagenbereiche |
|
42 Blatt |
616 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Leuna Raffineriegesellschaft mbH: Sicherheitsanalyse gemäß § 7 der 12. BImschV (Störfallverordnung) für die Destillationsanlage 755 (STAU-Nr. 11008109) |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung und Aufgabenstellung; Beschreibung der Anlage und des Verfahrens; Stoffbeschreibung; Beschreibung der sicherheitstechnischen bedeutsamen Anlagenteile; Beschreibung der Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen; Darlegung der störfallverhindernden Vorkehrungen; Auswirkungsbetrachtung; Darlegung der störfallbegrenzenden Maßnahmen; Ergebnisse der Sicherheitsanalyse |
1993 |
299 Blatt |