Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
637 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Hydrierung: Kammer 4 Buch e |
Versuch 46 - 50 |
|
handschriftlich, 98 Blatt |
638 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Dr. Schrader |
Herstellung von Kohlebrei zur Hydrierung von Braunkohle |
Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Geschichtliche Entwicklung bis zur Abstellung der Kohlehydrierung; Kohleanmaischung; Rückstandsaufarbeitung; Sumpfphaseabstreiferdestillation; Teerschleuderei; Ausblick |
1951 |
Kopie Manuskript, 65 Blatt |
639 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Hydrierung: Anlagenheft zum Monatsbericht Nr. 7 |
Inhaltsverzeichnis: Gesamtbilanz der Hydrierung; Fließschematas; Produktbewegungen; Energieverbrauch |
1956 |
45 Blatt |
640 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Hydrierung: Kammer 15 Buch d |
Versuch 27 - 33a |
|
handschriftlich, 99 Blatt |
642 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Preiß, Siegfried |
Die Hydrierung der Braunkohle in den Leuna-Werken in den Jahren 1927 bis 1958: Band 1 |
Inhaltsverzeichnis: Das Prinzip der Kohlehydrierung; Verarbeiten in Ludwigshafen; Die Kohlehydrierung in Leuna; Der Rohstoff Braunkohle; Die Aufbereitung der Rohbraunkohle; Die Herstellung von Kohlebrei; Die Sumpfphasehydrierung; Die Rückstandsaufbereitung; Die Sumpfphaseabstreiferdestillation; Die Gasphasehydrierung; Die Gasphaseabstreifer-Destillation; Die Verarbeitung der Abgase; Abwässer; Berechnungsgrundlage der Hauptapparate und Apparatebedarf einer 500 000 jato-Anlage |
|
90 Blatt |
643 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Die Hydrierung der Braunkohle in den Leuna-Werken in den Jahren 1927 bis 1958: Band 2 (Bildband) |
Abbildungsverzeichnis: Elementaranalysen von Rohstoffen und Fertigprodukten; Katalysatoren der Gasphase, weiß Mo, Zn, Al schwarz WS2; Kleinapparatur; Gruppe von Versuchsöfen; Braunkohlengruppe Elise II; Alte Kohlewagen; Neuer Kohlewagen; alte Kohleentladung mit Kohlezug; geöffneter Redler; Redler 2 und 3; Schema der Förderanlage; Hillburgwaage einer kleinen Mühle; Hillburgwaage mit Zählwerk; Hosenrohr in der Kohleverteilung einer kleinen Mühle; Längsschnitt einer Concentramühlenanlage; große Kohlemühle; Schema einer kleinen Mühle; Schema einer gr0ßen Mühle; Kohle und Öldosierung für eine große Mühle; Öldosierung für die kleinen Mühlen; Anreibeöl Eckardtmesser mit Regulierventil; Concentra-Stern; Concentra-Mühle, Schlitzwand; Concentra-Mühle, Schöpfrüssel; Concentra-Mühle, alte und neue Ausführung; Magnetabscheider für Kohlebrei; Kohlebreipressen; Kohlebreipresse; Verkokter Hochdruckofen; Kabiar im Hochdruckofen; Schliff am Regeneratorbündel; Schliff am Regeneratorrohr; Kohlekammer; Schema zum Kohle-Ofen; Laval-Schleudern mit neuer und alter Trommel; Korb einer Laval-Schleuder; Einzelteile einer Laval-Schleuder; Zentrifugenteller; Zentrifugen mit abgenommenen Hauben; Austragedüsen einer Laval-Schleuder; Entsandung; Zentrifugensaal; Laval-Schleuder mit Produkt- und Entlüftungsanschlüssen; Gesamtansicht der Schwelerei 1941; Schneckenofen Austragseite; Schema eines Schneckenofens; Bandschnecke; Schneckenantrieb mit Wülfelgetrieben; Kratzer mit Transportband; Regenerator-Schlange; Bandschnecke mit durchbohrter Welle; Bandschnecke mit Winkelhalter; Bandschnecke mit Haltern mit Kreuz- und Querschnitt; Verstopfte Schnecke; Kran mit Schneckenziehmaschine; Greifer mit Schneckenziehmaschine; Destillationsanlage 906; Destillationsanlage 888, Südansicht; Destillationsanlage 888, Nordwestansicht; Schema des Verheizers, Sumpfphasedestillation 888; Schema der Sumpfphasedestillation 888; Pumpenraum Sumpfphasedestillation 888; Rückstandsregenerator 888-Ost; Blick von 888 auf die Hydrierung (Norden); Blick von 888 auf Tanklager 810 und Benzindestillation (Süden); Schema zum Blendenofen; Schauglas eines Benzinablaufes; Destillationsanlagen; Alkazidwäsche; Gasbenzinanlage; Schema einer Kohlenwasserstofftrennung nach Linde und nach Gerlach; Leuna (Gerlach) Anlage; Bedienungsstand Leuna - (Gerlach) Anlage; Braunkohle-Hydrierung; Benzingewinnung durch Wasserstoff-Anlagerung |
|
Fotos schwarz/weiss, 53 Blatt |
644 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressoren: Einheitskompressoren Bau 281 |
Teil 1 |
|
300 Blatt |
645 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressoren: Einheitskompressoren Bau 281 |
Teil 2 |
|
89 Blatt |
646 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Staps, Jochen |
Betriebslehrbuch Betriebsdirektion Energiewirtschaft, Abteilung Dampf, Produktionsabschnitt Kohleförderanlagen |
Inhaltsverzeichnis: Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Kombinates; Allgemeiner Überblick über die Bedeutung und Stellung der BD Energiewirtschaft im Kombinat; Die Technologie des Produktionsabschnittes Kohleförderanlagen (EWDM); Spezielle BMSR-Technik im Produktionsabschnitt Kohleförderanlagen; Analysen zur betrieblichen Überwachung; Aufgaben des Bedienungspersonals im Arbeitsbereich; Einfluß des Betriebspersonals auf das Betriebsergebnis; Gewährleistung eines störungsfreien Arbeitsablaufes; Die Qualifizierung der Belegschaft des Produktionsabschnittes Kohleförderanlagen |
|
ohne Jahresangabe, 26 Blatt |
647 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Die Kalkanlagen der Sulfatfabrik (Bau 139 und Bau 268) |
Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Schilderung der Anlage; Der Weg der Kohle; Der Weg des Kalkes; Technische Einzelheiten; Die Kohleanlage; Der Lagerraum für die Kohle; Die Fördermittel; Die Öfen der Anlage 1-4; Der Ascheabtransport; Die Kalkanlage im Bau 139; Die Kalkschlammbehälter und die Förderpumpen; Die Drehfilter; Das Kalkfiltrat; Die Elmo - Vakuumpumpen; Die Kalkanlage im Bau 268; Die Förderbänder; Die Bandwaagen; Die Bandabscheider; Der Düngekalkweg; Das Zusatzgerät für Trockenkalk; Die Verladung; Der Trockenkalkweg; Die Trockentrommeln 1-4; Die Trockenkalkpumpen der Anlagen 1-4; Die Trockenkalkbunker Nord und Süd; Die Überdruckleitung des Nord- und Südbunkers; Die Trockenkalkverladung im Bau 268; Der Zellensilo für Trockenkalk im Bau 274; Der Kalkmehlweg; Die Trockenzyklone 1-4; Der Verteiler für das Kalkmehl; Die Kalkmehlpumpen; Der Kalkmehlbunker im Bau 268; Der Zellensilo für Kalkmehl im Bau 274; Der Rauchgasweg; Die Ventilatoren der Anlagen 1-4; Die Naßzyklone 1-4; Die Zyklonwasserpumpe; Die Beseitigung des Kalkschlammes aus den Naßzyklonen 1-4; Ökonomische Betrachtungen; Die Belegschaftsstärke; Die Produktionsergebnisse; Betriebsüberwachung; Spezielle Angaben zur Produktion; Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik; Wettbewerbe |
1959 |
87 Blatt |
648 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressor Bau 11 |
Zeichnungen und Tabellen |
1941 |
20 Blatt |
649 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressor: Abnahmeprotokolle und Unterlagen Zwillingskompressor |
Teil 1 |
|
300 Blatt |
650 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressoren: Abnahmeprotolle und Unterlagen Zwillingskompressor |
Teil 2 |
|
78 Blatt |
651 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressoren |
Verflechtung; Untersuchung; Analysen; Projekte: Teil 1 |
|
272 Blatt |
652 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kompressoren |
Verflechtung; Untersuchung; Analysen; Projekte: Teil 2 (Anleitung zur Behandlung der Gleichstrom-Dampfmaschinen G.H.11. mit Oberflächenkondensation zum Antrieb der Hochdruck-Gaskompressoren) |
|
|
653 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kontaktgas Reinigung Me 386 |
Betriebstageszahlen 1928 |
1928 |
handschriftlich, 10 Blatt |
654 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kontaktgas Reinigung Me 386 |
Betriebszahlen 1929 |
1929 |
handschriftlich, 14 Blatt |
655 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kontaktgas Reinigung Me 386 |
Betriebszahlen 1930 |
1930 |
handschriftlich, 14 Blatt |
656 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kontaktgas Reinigung Me 386 Kto. Nr. 5 |
Betriebszahlen 1931 |
1931 |
handschriftlich, 19 Blatt |
657 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
|
Kontaktgas Reinigung Me 386 Kto. Nr. 5 |
Betriebszahlen 1932 |
1932 |
handschriftlich, 8 Blatt |