Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
11813 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitung/Zeitschrift |
Magdeburg |
|
Wirtschaftsspiegel Verlag Sachsen-Anhalt KG: Chemie in Mitteldeutschland |
Aus dem Inhalt: Editorial (Geschäftsführer Jürgen Meier); Interview mit Bart J. Groot, Vicepresident Dow Europe GmbH >Bedingungen für Wachstum gilt es nun neu zu gestalten; Die chemische Industrie Mitteldeutschlands u. das Deutsche Chemie-Museum Merseburg (Prof. Klaus Krug, Direktor der Hochschulbibliothek Fachhochschule Merseburg); Chemieumsatz im Osten weiter gestiegen (Kostengünstige Produktion in den modernen Betriebsanlagen u. starke pharmazeutische Industrie); Innovationsförderprogramme müssen erhalten bleiben (Bewertung der Politik der neuen Bundesregierung durch die ostdeutsche Chemieindustrie); Polykum e.V. - Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung u. Kunststofftechnik in Mitteldeutschland (Chance für engere Vernetzung von Wissenschaft u. Produktion u. stärkeren Wissenstransfer in die Industrie); Größtes Projekt seit Start (Interview mit Klaus-Dieter Ebster, Prokurist der Mitteldeutschen Erdöl-Raffinerie GmbH); Studienrichtungen Chemie/Werkstoffwissenschaften in Halle u. Merseburg; 2003 wird das Jahr der Chemie (Dr. Sommer, Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie); Weiß-blaues Zukunftssignal (Interview mit Uwe Finnern, Geschäftsführer der Florena Cosmetic GmbH in Waldheim/Sachsen); Strategiedialog Chemie (Wirtschaft u. Politik wollen chemische Infrastruktur "mit mehr Geschäft füllen"); DOMO Caproleuna GmbH: Optimierung ist Schlüsselwort für die Zukunft (Durch Anwendung fortschrittlichster Technologien Produkte in einwandfreier Qualität); Wirtschaftliche Perspektive für Region (10-jähriges Bestehen der Bayer Bitterfeld GmbH: Das Vertrauen hat sich mit einem großartigen Erfolg bezahlt gemacht); BASF Schwarzheide GmbH: Ein Standort mit Zukunft; Die Chemie muss stimmen (Personal- u. Regionenmarketing für die chemische Industrie) |
2003 |
18 Blatt |
8360 |
Firmenportäts |
Sonstiges |
Hamburg |
|
Wirtschaftswachstum ohne Energieverbrauchsanstieg |
Szenarien für Deutschland: Wege in die Zukunft bis zum Jahre 2010 |
1990 |
16 Blatt |
16971 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Wirtschaftswoche 9/2003 |
Namen; Ansehen; Außenansichten; Interview: Jeffrey Gedmin; US-Streitkräfte; Schweiz; Bildung; Serie China(II): Agrarpolitik; Konjunktur; Deutschland; Weltwirtschaft; DaimlerChrysler; China; Interview: Edzard Reuter; Gerling; Lebensmittelhandel; Interview: Hans Reischl; Microsoft; Technik; HTC; Schaufenster; Internet; Recht; Trends; Reisemanagement; Forschung; Deutsche Bahn; Innovation; Gründer; Bücher; Wirtschaftsbestseller im Februar; Chancen; Krieg; Kost-Bar; Vermögensverwalter; Rangliste; Checkliste; Irakstreit; Steuern und Recht; Kunstmarkt; Zinsen; Börsenwoche; Investmentfonds; Optionsscheine; Barrons; Einblick; Callcenter; Leserbriefe; Service; Unternehmensindex; Perspektiven |
2003 |
76 Blatt |
2684 |
Film und Farbe 1936- |
Akte |
Wolfen |
|
Wissenschaft - Technik - Fortschritt |
|
1982 |
|
17963 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Wissenschaft- und Techniktheorien |
|
|
19 Blatt |
9569 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz" |
Sonderheft |
1967 |
16 Blatt |
9567 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 1, 2, 3 |
|
1967 |
36 Blatt |
9562 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 1, 2, 3 - 4, 5, 6, 8 |
|
1970 |
54 Blatt |
9565 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 1, 3, 4, 7, 8 |
|
1969 |
38 Blatt |
9566 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 1, 4 |
|
1968 |
24 Blatt |
9564 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 2, 3, 4, 5 |
|
1974 |
30 Blatt |
9563 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 2, 5, 6, 7, 8 |
|
1971 |
38 Blatt |
9568 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 3 |
|
1975 |
8 Blatt |
9561 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Beilage der Zeitschrift "Unser Brandschutz", Heft 3, 4, 5, 7 |
|
1972 |
30 Blatt |
8759 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Monographie |
Berlin |
|
Wissenschaftlich-technische Information für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Brandschutz, Primärer Explosionsschutz in Arbeitsgruben für Kraftfahrzeuge, Digest des Verfahrenstechnischen Seminars der Sektion Verfahrenstechnik der TH "Carl |
Schorlemmer" Leuna-Merseburg, Mitteilungen aus dem Institut der Feuerwehr der DDR - Methoden zur Untersuchung von Schaumbildern und Schäumen, Toxizität des Brandraues |
1983 |
114 Blatt |
13816 |
Nachlass Prof. Prinzler |
Akte |
FH/HS Merseburg |
|
Wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Prinzler |
Vorträge, Manuskripte von Vorlesungen u.ä. |
|
337 Blatt |
1501 |
Produkte und Anlagenteile, 1936 - |
Akte |
Schkopau |
|
Wissenschaftliche Forschungsarbeit Hexindiol |
|
|
|
16500 |
TH "Carl Schorlemmer" 1953 - 1991 |
Buch |
Merseburg |
|
Wissenschaftliche Zeitschrift |
1954-1964 |
1964 |
132 Blatt |
16530 |
TH "Carl Schorlemmer" 1953 - 1991 |
Zeitung/Zeitschrift |
Merseburg |
|
Wissenschaftliche Zeitschrift |
Jahrgang 6 Sonderheft |
1964 |
38 Blatt |
2478 |
TH "Carl Schorlemmer" 1953 - 1991 |
Akte |
Merseburg |
|
Wissenschaftliche Zeitschrift der TH für Chemie "Carl Schorlemmer" 1954 - 1964 |
|
|
|