Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
 |
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
11733 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Institut für Immunbiologie/VEB Säureschutz: Zur Morphologie u. Struktur von Aluminium-Hydroxid. Elektronenmikroskopische Befunde (von G. Neubert/H. Bethke) |
Sonderdruck aus: Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten u. Hygiene, I. Orig. 206, S.462-473 (1968) |
1967 |
7 Blatt |
11734 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Leo Hendrik Beakeland, Auszug aus "Plaste u. Kautschuk" Heft 3/1989, 36. Jg. |
[Material als Kopie] |
1989 |
2 Blatt |
11735 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neue Berliner Illustrierte" [NBI] 12/89, S. 27-28 |
Inhalt: Beakeland - der Erfinder des Bakelit; Werkstoffe nach Wunsch? (Vor- u. Nachteile, Hochleistungspolymere u. Verbunde, Kleben statt Nieten, Herz aus Polyurethan) |
1989 |
1 Blatt |
11779 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Bakelit - der erste Plast / Vor 125 Jahren wurde sein Erfinder geboren [Leo Hendrik Baekeland] |
(Aus: ND, 12./13.11.1988) |
1988 |
1 Blatt |
11786 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Gerhard Damköhler - Begründer der Chemischen Reaktionstechnik [Biografie von E. Wicke] |
Auszug aus: "Chem.-Ing.-Tech." 56, 1984, Nr. 12 |
1984 |
1 Blatt |
11810 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Leipzig |
|
VEB Bibliographisches Institut: Ökonomisch-geographische Darstellung der plastverarbeitenden Industrie in der DDR (Mit 3 Beilagen); von W. Gringmuth, Berlin |
Sonderdruck aus: Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Geographischen Instituts der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Neue Folge 27/28, S. 285-323; Inhalt: 1. Historisch-ökonomisch-geographischer Abriß; Die Lage der plastverarbeitenden Betriebe innerhalb bestimmter Gebietstypen; 3. Die Lage der Plastverarbeitungsbetriebe zu den Erzeugern von Plastmaterialien u. Plasthilfsstoffen; 4. Die technisch-ökonomischen Standortanforderungen im Zweig Plastverarbeitung; 5. Auswirkungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf die technisch-ökonomischen Standortanforderungen; 6. Die Kooperationen; 7. Vorstellungen zu einer prognostischen Konzeption der Standortverteilung des Zweiges Plastverarbeitung auf Grund einer maximalen Übereinstimmung der technisch-ökonomischen Standortanforderungen mit den gebietlichen Standortbedingungen |
1970 |
23 Blatt |
11830 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Redaktion "Tribüne": >>Ein Kapitel Technikgeschichte aus Erkner - Berühmter Patentstreit um die vielseitigen Bakelite |
(aus: "Tribüne" Nr. 224, 15.11.1988, S. 6) |
1988 |
1 Blatt |
11835 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Berlin: Wirkungsstätte berühmter Wissenschaftler u. Techniker >>In Goethes Kaffeebohnen Koffein aufgespürt |
Friedlieb Ferdinand Runge [08.02.1795-25.03.1867] entdeckte das Chinin u. galt als Vater aller Farben |
|
1 Blatt, ohne Jahresangabe |
11842 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Leibniz als Naturforscher (Von Wolf v. Engelhardt) |
aus: "Die Naturwissenschaften", 34.Jg., Heft 4(1947), S. 97-104; [Material als Kopie] |
1947 |
8 Blatt |
11843 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Werkstoffe nach Wunsch? [Polymere] |
aus: "NBI" 12/89, S.24-26 |
1989 |
1 Blatt |
11876 |
TH "Carl Schorlemmer" 1953 - 1991 |
Zeitungsartikel |
Merseburg |
|
TH "C. Schorlemmer" Leuna-Merseburg: Polarographisches Verhalten von Kohlenwasserstoffen (Beitrag von R. Geyer/L.Geissler) |
Sonderdruck aus Wissenschaftliche Zeitschrift der TH f. Chemie "C. Schorlemmer" Leuna-Merseburg 8 (1966), Heft 2-3 |
1966 |
1 Blatt |
13754 |
Nachlass Prof. Krug |
Zeitungsartikel |
FH/HS Merseburg |
|
Foreign Students Bypassing Germany |
|
1996 |
englisch, 1 Blatt |
13768 |
Nachlass Prof. Krug |
Zeitungsartikel |
FH/HS Merseburg |
|
Zeitungsartikel über Frank Biedermann |
|
2004 |
2 Blatt |
13771 |
Nachlass Prof. Krug |
Zeitungsartikel |
FH/HS Merseburg |
|
Zeitungsartikel über die Intelligenzrente (Kopie) |
|
1995 |
2 Blatt |
13774 |
Nachlass Prof. Krug |
Zeitungsartikel |
FH/HS Merseburg |
|
Berichte und Zeitungsausschnitt zum Thema Prof. Profft |
|
2003 |
6 Blatt |
16540 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Zeitungsartikel MZ vom 18.10.1994 |
Tradition:Unbedingt schneller als der Schneidbrenner sein |
1994 |
1 Blatt |
16541 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Zeitungsartikel "Der Vereinsbote" 11/1994 |
Sachzeugen der chemischen Industrie e. V. Merseburg und die Zeugen der Vergangenheit |
1994 |
1 Blatt |
16542 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Zeitungsartikel MZ vom 19.10.1994 |
Ein Stück Chemie im Südpark-Pavillon:Verein zeigt sich erstmals einer breiten Öffentlichkeit |
1994 |
1 Blatt |
16543 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Zeitungsartikel MZ vom 4.1.1994 |
Chemiemuseum bleibt der Zukunftstraum: Verein Sachzeugen der chemischen Industrie zog Bilanz-Neue Mitglieder gewonnen |
1994 |
1 Blatt |
16544 |
Materialsammlung 1992 - |
Zeitungsartikel |
SCI |
|
Zeitungsartikel 12.4.1995 |
Freiluftausstellung auf Campus eröffnet |
1995 |
1 Blatt |