Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
 |
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
5460 |
Zeichnungen |
Zeichnung |
Schkopau |
|
--- keine Benennung --- |
|
1936 |
|
5461 |
Zeichnungen |
Zeichnung |
Schkopau |
|
--- keine Benennung --- |
|
1940 |
|
1068 |
Parteien, Massenorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit, 1945 - |
Sonstiges |
Leuna |
|
(3) Scheckhefte des 7-Jahrplanfonds / Brigade Wettig, Herbert / Brigade Wege, Oldolf / Brigade Franke, Kurt |
|
|
19 Blatt |
11947 |
Parteien, Massenorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit, 1945 - |
Sonstiges |
Schkopau |
|
"ZV - Initiative XI. Parteitag: Für den Schutz von Leben und Gut in unserem sozialistischen Vaterland - Vorwärts zum 40. Jahrestag der DDR!" |
Aus Anlaß des 40. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik wird der 9. Rettungs-, Bergungs- und Instandsetzungsabteilung "Paul Suhr" für vorbildliche Ergebnisse im sozialistischen Wettbwerb der Zivilverteidigung und bei der Erfüllung der Aufgaben im Havarie- und Katastrophenschutz Dank und Anerkennung ausgesprochen (verliehen am 7. Oktober 1989) |
1989 |
Urkundenmappe, 2 Blatt |
11872 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Sonstiges |
Stuttgart |
Hentschel, Volker |
"Wirtschaftsgeschichte der Maschinenfabrik Esslingen AG 1846-1918" - Eine historische betriebswirtschaftliche Analyse [Material als Kopie] |
Inhalt: Teil I (1. Die Gründungsgeschichte; 2. Kapitalbedarf u. -deckung; 3. Finanzierungs-, Investitions- u. Ausschüttungspolitik bis zur großen Krise [Angliederung an Decker]; 5. Kostenstruktur u. -anpassung); Teil II (Unternehmenswachstum u. -konjunkturen von 1882 bis zum Ersten Weltkrieg >6. Die Expansion bis zum Ersten Weltkrieg; 7. Investitionspolitik u. Finanzierung von 1883 bis 1914; 8. Produktion, Absatz u. Gewinne; 9. Kosteneinflüsse im Konjunkturverlauf); Literatur |
1977 |
15 Blatt |
2131 |
Parteien, Massenorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit, 1945 - |
Akte |
Schkopau |
|
"Wer selber nicht glüht, kann auch andere nicht entflammen" / Aus der Chronik der BBS "Kalinin"; Heft 10 |
|
|
|
6929 |
Maschinenbau |
Werbung |
London |
|
"Wenn es KEEBUSH nicht gäbe, würde es erfunden werden müssen" |
(Titelübersetzung aus dem Englischen), >>zylindrische u. rechteckige Tanks-offen/geschlossen, Kristallisationsfässer, Reaktions-Türme, Gas-Wäscher, Trockner, Leitungen, Installationen, Ventile, Injektoren, Pumpen ... |
|
1 Blatt, ohne Jahresangabe, englisch |
8527 |
Firmenportäts |
Firmenporträt |
Darmstadt |
|
"Was der Mensch thun kann..." |
Ein Streifzug durch die Geschichte des pharmazeutisch-chemischen Unternehmens Merck |
2003 |
1 Blatt |
8535 |
Firmenportäts |
Firmenporträt |
Darmstadt |
|
"Was der Mensch thun kann..." |
Die Geschichte von Merck - das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt |
2002 |
106 Blatt |
11700 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Sonstiges |
Jena |
|
"War Roth Schwarz und Gold..." Essay zur Geschichte der Jenaer Burschenschaft von 1815 bis 1819 |
Vortrag in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 12.06.1985 anläßlich der Gedenkfeier der Universität zur 170. Wiederkehr des Gründungstages der Jenaer Burschenschaft (12.06.1815) |
1987 |
16 Blatt, 2. Auflage |
13890 |
Videos |
Video / VHS |
SCI |
|
"Von Magnetfeldern, Zauberformeln und Geistesblitzen"-Studieren in Merseburg |
Film der FH Merseburg |
|
ohne Jahresangaben, 32 Minuten Laufzeit |
17955 |
Manuskripte 1992 - |
Akte |
SCI |
|
"Synol"-Verfahren |
40 Jahre Synthesegasentschwefelung |
|
106 Blatt |
16003 |
Schkopau; Ofenhaus L 17 |
Foto/Dia |
Schkopau |
|
"Stampfbühne", hier erfolgte das - Nachfüllen der Söderbergelektroden mit E-Masse, - Aufsetzen der Elektrodenmäntel, - Zünden der Elektrodenbeheizung |
(Archivfoto 72302/1 vom 01.8.1989) |
1989 |
schwarz/weiss |
16674 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Produktbeschreibung |
FH/HS Merseburg |
|
"Skoda"pro cukrovary Typ KO 1000-6 |
TECHNOEXPORT Praha-CSSR |
|
1 Blatt; ohne Jahresangabe (tschechisch) |
10586 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Produktbeschreibung |
Stützerbach (Thür.) |
|
"Schüttelmaschine in Brutraumatmosphäre" (Apparat zur Bestimmung der mechanischen Resistenz roter Blutkörperchen) |
|
1959 |
1 Blatt |
8184 |
Firmenportäts |
Sonstiges |
Dessau |
|
"Reise zum Ursprung modernen Lebens" |
Entwicklungen und Industrieorte Mitteldeutschlands, die weltweit das Leben veränderten: Leitlinien zur Erstellung eines neuartigen Museumskonzepts für Sachsen-Anhalt |
1994 |
18 Blatt |
18138 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Sonstiges |
FH/HS Merseburg |
|
"Problemlösungen" - Mitteilungen aus dem Bereich Rühr- und Mischtechnik |
Ekato-Information |
1990 |
1 Blatt |
12110 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitung/Zeitschrift |
Leipzig |
|
"Polymir 50" |
Sonderausgabe der Zeitschrift "Plaste u. Kautschuk" aus Anlaß der Inbetriebnahme der ersten Anlage "Polymir 50" im Chemischen Kombinat Polozk/"50 Jahre Belorussische SSR"; Inhalt: Vorwort; Erfahrungen bei der Organisation u. Leitung von gemeinsamen wissenschaftlich-technischen Entwicklungsarbeiten bei der Realisierung des Regierungsabkommens auf dem Gebiet Hochdruckpolyäthylen (1. Einleitung, 2. Führungs- u. Leitungstätigkeit, 3. Zusammenführung der Kapazitäten beider Länder, Realisierungsphase, 5. Zusammenfassung u. Schlußfolgerung) |
|
42 Blatt, ohne Jahresangabe, deutsch / russisch |
8413 |
Firmenportäts |
Werbung |
Berlin |
|
"Nichts schenkten ihm die Götter ohne Mühen" |
150 Jahre Grüne Apotheke E. Schering |
|
ohne Jahresangabe, 1 Blatt |
11726 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neues Deutschland" 27.06.1952, Nr. 140, S. 5 - 6 |
Inhalt: Karl Schorlemmer - der Freund von Marx u. Engels (von Kurt Hager); J. W. Stalin: "Der Marxismus u. die Fragen der Sprachwissenschaft"; Organisiert den Abschluß des Parteilehrjahres 1951/52!(ZK der SED, Abt. Propaganda); Eine neue Schule entsteht in der Schönhauser Allee; Kulturhaus der Bauarbeiter eingeweiht; Westberliner sagen ihre Meinung über Westberlin (II. Öffentliches Forum im Haus Vaterland); Der Faschist Kreßmann wurde ausgepfiffen ("Ausspracheabend" im Bezirk Kreuzberg endete mit einem Proteststurm); Streiflichter aus Berlin; "Sie wollen mich ja doch bloß alle abwimmeln" (Was der Bürokratismus aus fortschrittlichen Einrichtungen in der Berliner Verwaltung machen kann / Von Lieselotte Thoms: Aus den Briefen der Werktätigen spricht Vertrauen zu unserer Regierung, Ein guter Vorschlag erstickt im Papier, Dem Bürokratismus ging es zu schnell, Die Aufgabe der Parteiorganisation in der Verwaltung >Den Bürokratismus mit glühenden Eisen ausbrennen); Deine Partei ruft dich; Film-Programm der Woche 27. 06. - 03. 07. 1952 |
1952 |
1 Blatt |