Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
17315 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 19/2001 |
Aktives Portfoliomanagement; Kunsttsoffe: Quelle für Innovationen; Märkte, Unternehmen; Aktives Portfoliomanagement; Biotech/Pharma-Allianzen; Leistungsstarke Biochip-Analytik; Screening ist kein Selbstzweck; Kunststoffe: Quelle für Innovationen; Der goldenen Schnitt in der Messtechnik; Zeit als Wettbewebsfaktor; Sicher auf der Erfolgsschiene; Wertschöpfung und Differenzierung; Branchen-Software für die Chemie- und Pharmaindustrie; E-Business nach dem Wendepunkt; Praxisbedarf rund um die Uhr; Validierung erfordert eine Strategie; Massedaten richtig nutzen; Rhein Biotech nimmt neues F+E-Technikum in Betrieb; Reinstwasser für die Pharmaproduktion bei Lilly France; Nachfrage nach Prozesswasseraufbereitung wächst; Die Brennstoffzelle - ein sicherer Energiewandler; Die Messen ilmac und M.U.T. werden abgelöst; Personen, Preise, Veranstaltungen, Publikationen; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
12 Blatt |
17316 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 20/2001 |
Schneller, besser, profitabler; Know-how geprägte Lösungen; Investitionsstandort China; Chemiekomplex von Radici Chimica geht in Betrieb; Märkte, Unternehmen; Wie man lernt, seine Kunden zu lieben; LIMS: Individuallösung oder Standardsoftware?; Den Content im Griff; Schneller, besser, profitabler; Ende der Isolation; Vom Weltall auf die Erde; Was macht ein Wachs im Kunststoff?; Image signifikant verbessert; Biozide schützen vor Materialschäden; Dateninseln im EMR-Anlagenbau vernetzen; Dosieren mit Exzenterschneckenpumpen; Auf die Servicefreundlichkeit kommt es an; Personen, Preise, Veranstaltungen, Publikationen; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
10 Blatt |
17317 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 21/2001 |
VDI dämpft Erwartungen; Einkauf als Werttreiber; Märkte, Unternehmen; BASF: Verbundstandort in Malaysia; Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Chemie; Vorteile eines Werkverbundes im Chemiepark erhalten; Vielfältiger Branchenmix; Zwischen Werk und Industriegebiet: Der Chemiepark; Schon am Ende?; Immer auf dem neuesten GMP-Stand; Perspektiven für Prozess-Ausrüstungen in Mittelamerika; Let It Flow - Strömungssimulation für Reinraumprojekte; Produktion; UV-aktive Wachse für Holzlacke; Merck Index elektronisch; Chancen der Pressearbeit nutzen; Marketing; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
10 Blatt |
17318 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 22/2001 |
Wachstum in Asien; Werte schaffen; Märkte, Unternehmen; Wachstum in Asien; DMS und elektronische Archivierung; Wege zu einem erfolgreichen Program Management; Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie; Biotech - der Zukunftsmarkt im Versteck; Life Sciences; Simultaneous Engineering verkürzt Time-to-Market; Moderne Visualisierung in Ex-Zonen; Visualisieren und Steuern in Ex-Zone 1; Flexibilität ist Trumpf bei maßgeschneiderter Produktion; Collaborative Engineering - der Turbo für`s Beschaffungswesen; Werte schaffen; Bindemittel in Tabletten; Sourcing Partners - Service in der Rohstoffbeschaffung; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
10 Blatt |
17319 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 23/2001 |
Ziel: "Simply the Best"; Spezialisierung tut Not; Stärken gemeinsam nutzen; Märkte, Unternehmen; Life Sciences; Informationstechnologie, E-Commerce; Administration im Recycling; Impulse für die Kunststoffindustrie; Konzentration an der Spitze; Kunststoffe; Korrosionsschutz in Industrieanlagen; Sanierung von 5,4 km Schmutz- und Regenwasserkanälen; Wälzlagerschäden; Von der "Black Box" zur "Grey Box"; "Heiße Luft" für die Bitumenproduktion; Pharmaproduktion: Email rüstet gegen Edelstahl; Daten-Schätze schneller heben; Ziel: "Simply the Best"; Inhalieren statt Spritzen - Insulinanlage im Probebetrieb; Emerson bündelt Ressourcen; Investitionsmanagement als Erfolgsfaktor; Emotional, interaktiv, einmalig; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
14 Blatt |
17320 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 24/2001 |
Ambitioniert, aber realistisch; Lösungskompetenz weltweit; Bayer gründet strategische Holding; Märkte, Unternehmen; Ambitioniert, aber realistisch; IT in der Pharmaindustrie; Business Intelligence: Ist Deutschland träge; Die europäische Biotechnologie-Industrie; Wiegesystem in der Pharmaproduktion; Lösungskompetenz weltweit; Produktion; Gas- Durchflussmessung von außen; Investitionsmanagement als Erfolgsfaktor; Wer Metall kennt, nimmt Kunststoff; Personen, Preise, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2001 |
8 Blatt |
17321 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 1/2002 |
Weiter auf Wachstumskurs; Von der Vorsorge bis zur Heilung; Märkte Unternehmen; Negative Tendenz bei Klebstoffen erwartet; Patentschutz biotechnologischer Erfindungen; Life Sciences; Produktion; HSEQ- Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Qualität; Intelligent vernetzt; Kostendruck für die Druckluftkosten; Werbebotschaften über viele Kanäle streuen; E-Commerce Serviceangebote im Wandel; Testatsicheres Recycling-Management; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
8 Blatt |
17322 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEMananger 2/2002 |
Konsolidierung aktiv vorantreiben; Intergrierte IT-Systeme; Chemiekonjuktur-Schwieriges Jahr erwartet; Roboter und Biochips; Produktion- E-Commerce für den Mittelstand; Immer einen Schritt voraus; Coriolis-Durchflussmesser für die breite Masse; 1001 Applikationen; Messen, Steuern, Regeln-kein Problem; Aufspannen und messen- Clamp-On-Gasdurchflussmessung; Fusionen und Übernahmen beleben das Geschäft; Da sein oder nicht sein; Application Hosting: Mehr unternehmerischer Freiraum; Optimale Lagerführung als Basis für den Erfolg; Weiterer Konsolidierungsbedarf; Noch mehr Bürokratie; Ein alter Name erwacht zum Leben; Personen Preise Veranstaltungen Publikationen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
10 Blatt |
17323 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 3/2002 |
Klein, aber fein; Wirtschaftsfaktor mit Gewicht; Markt im Blick; Märkte Unternehmen; Produktion; Regulierte Produktion in der Pharmaindustrie; FDA-Anforderung 21 CFR Part 11: Wo stehen wir heute?; R/3-validierung- Releasewechsel als Chance; FDA-konforme Tests; Implementierung von Warenwirtschaftssystemen; Chemie- und Pharmastandort Niedersachsen; Konzentration auf die Kerngeschäfte im Industriepark Walsrode; 90 Jahre NRC in Hamburg; Wirtschaftsfaktor mit Gewicht; Klein, aber fein; Biotechnologie im höchsten Norden; Strukturbiologie zur gerichteten Wirkstoffentwicklung; Kommen Sie doch mal auf den Punkt; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
16 Blatt |
17324 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 4/2002 |
Marken und Technologien; Nischenstrategie statt Dominaz; Märkte Unternehmen; Aktie im Blick; Produktion; Prozessmodelle schaffen Durchblick; Remote I/O-Systeme für die Prozessautomatisierung; Acetylen- mehr als ein Gas; Ciba verleiht Forschungspreis; Shared Services in der Supply Chain; Viele Wege führen zum Kunden; Optimierung logistischer Prozesse senkt Kosten; Business Connector optimiert Vertriebslogistik; Namen Publikationen Preise |
2002 |
8 Blatt |
17325 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 5/2002 |
Dreh- und Angelpunkt Innovation; Trends und Herausforderung im Advanced Planning; Aktie im Blick; Märkte Unternehmen; Hoffnungsträger Proteomik; Produktion; Deutsche Anlagen- und Apparatebauer schneidern Maßanzüge; Zeitenwende für Software-Lösungen zur Anlagenplanung; LOW-NPSH-Pumpe hat Kavitation im Griff; Ölfreie Kolbenkompressoren vermindern Energiekosten; Haben Rührkessel ausgedient?; Hinter den Kulissen; Trends und Herausforderungen im Advanced Planning; Wacker Chemie setzt auf strategisches IT-Controlling; Wissensmanagement mit Methode; Gesunde Software-Lösung bei Dr. Rentschler; Optimierung durch Personalisierung; Infos und Service rund um die Uhr; GlaxoSmithKline: Den Fokus auf die Kunden; APO PP/DS für Plexiglas; Der rechtssichere Einkauf im Web; Software-Optimierung mit Biss; Celanese setzt auf E-Procurement; Pharmakommunikation zunehmend markenbewusst; Marketing; Personen Publikationen Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
28 Blatt |
17326 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 6/2002 |
Life Sciences statt Sprengmittel; Erfolgreiche Unternehmern der Spezialitätenchemie; Märkte, Unternehmen; Erfolgreiche Unternehmen der Spezialitätenchemie; E-Procurement Die Realität nach dem Hype!; Im Fokus der Industrie; Outsourcing in der Chemie; Management von Auftragsabwicklungsprozessen; Totgesagte leben länger; Supply Chain Management: Der Weg ist nicht weit; Erfolgsfaktoren von Supply Chain Management-Projekten; En miniature - Entwicklung in der Mikrosystemtechnik; Höchste Hygiene-Anforderungen erfüllt; Bentley und Rebis beschließen strategische Kooperation; Mit System zu Lösungen; Hochreine Gassysteme für die Halbleiterindustrie; Verfahrens-Messtechnik für die Halbleiterfertigung; Carbonylierungsreaktionen; Die Konjunktur verlangt nur bisweilen Geduld; Life Sciences statt Sprengmittel; Personen, Preis, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
14 Blatt |
17327 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 7/2002 |
High-Tech-Standort Bayern; Spreu von Weizen trennen; Märkte, Unternehmen; High-Tech-Standort Bayern; Buyouts in der chemischen Industrie - ein richtungsweisender Trend?; Energieversorger sind heute Rundum-Dienstleister; Diagnose aus der Ferne; Viel Wind um 21 CFR Part 11; Remote I/O problemlos?; Produktion; Software für die Bildverarbeitung und Bildanalyse; Insellösungen sind von gestern; Simulationsgestütztes Prozessmodell zur Bedienerschulung; Eine klare Strategie für erfolgreiche Instandhaltung; Doppelmantel für höchste Sicherheit; Materialflusscontrolling; Praxisseminar im Umfeld der Analytika; Dynamischer Intranetauftritt bei Schering; SAP: Zu groß für die Kleinen?; Einigkeit: E-Business hat sich etabliert; Spreu vom Weizen trennen; Wasch- und Reinigungsmittel; Optisch aktive Zwischenprodukte; Die beste Medizin: Branding in der Pharma-Kommunikation; Zwei Drittel der Fachbesucher sind Entscheider; Personen, Publikationen, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
14 Blatt |
17328 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 8/2002 |
Forschung erschließt neue Märkte; Der moderne Distributeur; Märkte, Unternehmen; Der moderne Distributeur; Schlüssel zur Hochtechnologie; Das Dach der Fußball-WM 2002; Kunststoffverpackungen werden Sekundärwerkstoffe; Geht die Jagd nach den ppt's zu Ende?; Mobile Auftragserfassung bei Dr. R. Pfleger; Bessere Zuverlässigkeit durch Prozesskontrolle; Forschung erschließt neue Märkte; LIMS - Software im Trend; Was hält Wassertropfen, Haarspray oder Superkleber?; Stabilitätsmanagement der neuesten Generation; Biochips;Pharmaproduktion ohne Pharmazeuten als Produktionsleiter?; Anlagen in Modulbauweise sparen Zeit und Kosten; Computergestützte Anlagenplanung am Puls der Zeit; Lösemittel: Risikopotenzial "im Griff"; Flexibel und sicher Gase messen; Sicherer und schneller Anschluss; Quantitative Risikoabschätzungen in der Prozessleittechnik; Peroxid-Lagerung nach Maß; Lagerung von Gefahrstoffen; Beste Erfahrungen im EX-Schutz; Zerstörungsfreie Materialanalyse; We Care for Your Safety; Einsparpotenziale durch kontrollierte Abwasserbehandlung; Verpackungslösungen für die Pharmaindustrie auf der Interpack 2002; Die Kunststoffverpackungsbranche hat ihren Umsatz gesteigert; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
16 Blatt |
17329 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 9/2002 |
Fokus Spezialchemie; Deutsche Biotech-Branche im Aufwind; Bioinformatik in der Medikamentenentwicklung; Unternehmensverkauf mit System; Bilanz einer neuen IT-Landschaft; Verkaufszahlen ankurbeln wenn die Wirtschaft am Boden ist; Marketing; Prozessausfällen sicher vorbeugen; Hart Protokoll; Technologieberatung im Wandel der Pharmebranche; Zuerst benötigt, aber zuletzt geplant; Auf dem Weg zu den "Blue Chips" im Anlagenbau; Den Erfolgskurs konsequent weiter führen; Dow setzt auf gekauften Prozessdampf; Fluid-Management verbessert die Wettbewerbsfähigkeit; Kleine Helfer ganz groß; Nukleinsäure-Testverfahren; Personen, Preise, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
12 Blatt |
17330 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 10/2002 |
Ein Jahrzehnt Konzernumbau; Pharma braucht Biotech; Märkte Unternehmen; Aktie im Blick; ERP-Integration von VMI-Systemen; SCM und CRM stehen ganz oben; Was kostet`s? Was bringt`s?; Mit E-Sourcing zu neuien Erfolgen; Zurück zum Standard; Markt für Chemiehandel im Wandel; Partnerschaft mit Potenzial; Dunkle Wolken überschatten den Chemiehandel; Chemiehandel Logistik; "One-stop-shopping" für Logistiklösungen in der Chemieindustrie; Die Chemie muss stimmen; Produktion; Schrittweise Modernisierung; Automatisierungsindustrie erwartet Erholung; "Mission Impossible" geht in Betrieb; Konzentration auf dem Pharmamarkt begünstigt Großprojekte; Von der Forschung zum Wirkstoff; Pharma braucht Biotech; Life Sciences; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
14 Blatt |
17331 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 11/2002 |
Umorganisation und Ausbaupläne; Integration als Wettbewerbsvorteil; Tauschobjekt Degussa; Bessere Lösungen für die Chemie; Custom-Manufacturing ist kein Kurzstrecken-Sprint; Impulse und Innovationen; Logistik + Verpackung; Neues Zeitalter für die Lagerung gefährlicher Stoffe; Trends im Bereich Lager und Transport; Simply the Best; Produktion; Trends in der Prozessautomatisierung; Moderne CAE-Software steigert die Planungseffizienz; Integriert und umweltschonend; Produktion unter reinen Bedingungen; Durchbruch für die Analytica 2002; IT-Gesamtpaket versüßt die "GMP-Pille"; Vinnolit optimiert Kundenbeziehungen; Integration als Wettbewerbsvorteil; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
12 Blatt |
17332 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 12/2002 |
Portfolio auf dem Prüfstand; Willkommen im Smart Age; MBO bei Arthur D. Little; Märkte Unternehmen; Aktie im Blick; Chemikalien; Chemfidence setzt auf Kooperationen; New Kids on the Block; Integriertes Umweltmanagement; Produktion; Plattformen für Prozesstechnik, Research & Development; Füllstandmessung mit modernster Mikrowellentechnik; Sondergeführte GWR-Radarfüllstandmesstechnik; Zum Schluss misst nur noch Gamma!; Infrarote Bildsysteme sparen Geld; Produktion; Kleinste Strukturen für große Innovationen; Personen Publikationen Businesspartner; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
12 Blatt |
17333 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 13/2002 |
Kompetenzzentrum sichern; Perfekte Plattform für USA-Geschäft; Märkte, Unternehmen; Effizientes Marketing und bessere Vertriebssteuerung; Einsparungen von 70 Prozent; Bayer-Kunststoffe in alle Welt; Interntbasierende Beschaffung von Dienstleistungen; Heiß und kalt; Wärmeträgermedien für Hochtemperaturprozesse; Plattenwärmeübertrager im Betrieb; Reaktionen bis - 100°C im technischen Maßstab; Produktion; Selektive In-Situ Gas-Analyse bis 1600°C; Bereichsidentität im Kontext einer globalen Konzernmarke; Kampagne für neues medizinales Kosmetikprodukt; Personen, Businesspartner, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
10 Blatt |
17334 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
CHEManager 14/2002 |
Aufholjagd nach harter Landung; Management von Zyklizität; Märkte, Unternehmen; Gesundheitsbranche mit überdurchschittlichem Potenzial; Aufholjagd nach harter Landung; Management von Zyklizität; Unified Content - eine strategische Managementaufgabe; ERP für Chemie-Unternehmen; Systems Biology - oder was kommt nach Genomics und Proteomics; Wärmeübertragungsanlagen; NH3-Schlupf-Bestimmung mit einem InSitu-NH3-Laser-System; Geringere Energiekosten mit ölfreien Kolbenkompressoren; Kontinuierliche Wirbelschichtverfahren; Superkritisches Kohlendioxod als Extraktions- und Lösemittel; Businesspartner, Personen, Preise, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte |
2002 |
8 Blatt |